Mittwoch, 24. Dezember 2008

Lang Nuong Restaurant 23.12.2008

Leon Thien, der Dichter und Denker...mit einer Dinkelstange.


Leonchen blieb heute zu Hause bei Vivi und Lisa, während Mama und Papa schön essen waren: Dì Thao und Chú Tâm sind zum 1. Mal wieder in Berlin, seitdem sie letztes Jahr nach Stuttgart umgezogen sind. Vor 2 Jahren war das "Lang Nuong" Restaurant in Berlin so voll, dass wir keinen Platz mehr bekamen, daher gingen wir heute nochmal hin und hatten Glück.


Chú Tâm hat mit einer gesunden Vollwertkostdiät viel abgenommen. Di Thao auch ein wenig. Es ist schön, die beiden wieder zu sehen, denn es ist schon sehr lange her. Leon haben sie seit seiner Geburt noch nie gesehen! Leonchen hat die beiden gleich in Herz geschlossen.


Ich, Mama, Chú Tâm und Dì Thao


Wir bestellten nur "Bo La Lot" (Rindfleisch umhüllt mit Betelblätter) und "Pangasius-Filet", denn das Mix "Thap Cam" enthält auch Hühnchen, Tintenfisch, Shrimps usw., was nur durchschnittlich schmeckt. Die Portion sieht immer zu wenig aus, aber man wird wirklich satt.


Hub, ich, Mama und Dì Thao


Dì Thao


Alles wird ganz frisch auf dem Teppanyaki-Tischgrill zubereitet.


Die Pangasius-Filets mit einer Note Dill schmeckten heute hervorragend! Viel besser als das letzte Mal im Sommer.


Die Saucen schmeckten auch sehr gut! Links ist eine leichte (gestreckte europäisierte) "Mam Nem"-Sauce, rechts ist die scharfe Sukiyaki-Sauce.


Hmmh, lecker!
Die Porzellanschale sieht sehr stylisch aus.



Zum Abschluss gab es für die Männer "Che Chuoi Nuong" (Bananendessert) umhüllt mit einem leichten Klebreismantel. Lecker, aber für meinen Geschmack fehlte etwas Zucker, obwohl ich nichts Süßes mag. Es war ein netter Abend. Die Babysitter kamen klar mit Leon, obwohl er ab 21 Uhr eingeschlafen, aufgewacht und gestänkert hat. Das Restaurant ist auf jeden Fall empfehlenswert, wenn man Atmosphäre sucht und frische Grillgerichte mag. "Bo La Lot" gibt es leider so in der Art in Berlin kein 2. Mal....Nur bei mir zu Hause. :)

Mittwoch, 17. Dezember 2008

Neue Wörter, Steak

Leon kann seit einigen Tagen die Wörter "nha" (Haus) und "Tschüss!". Manchmal schafft er Tschüss richtig perfekt auszusprechen, manchmal heisst es nur Tshüt oder Tschü...
Leon und ich sind etwas kränklich, ich habe eine Seitenstrang-Angina und habe heute fast den ganzen Tag geschlafen, während Mama und Hub viel auf Leonchen aufgepasst haben.

Heute probierte ich wieder aus, Steaks zu braten. Wir haben gestern guten Rumpsteak gekauft, aber die Steaks gelingen einfach nicht so wie bei Blockhouse! Why??? Dabei habe ich mit Stoppuhr gebraten und hinterher noch 10 Min. bei 60 Grad ruhen lassen. Liegt es an der Fleischqualität? Ich kenne keine bessere Qualität als Rumpsteak aus Argentinien bei Metro!!!

Donnerstag, 11. Dezember 2008

Weihnachtsplätzchen

Clementinen sind zur Zeit der Hit bei Leonchen. Diese frische Sorte mit Blättern ist besonders lecker!
Er freut sich einen Keks, die Clementine in die Hand zu bekommen.

Wie schwer ist die Frucht???


Sehr saftig und lecker!

Wir haben heute Weihnachtsplätzchen gebacken! Es hat herrlich im Haus geduftet Vor 2 Wochen haben wir in seiner Krabbelgruppe auch gebacken und Leon fand es ganz toll. Vor allem das Ausstechen, eher Drücken und das Bestreuen mit Streusel...was ich dieses Mal nicht gemacht habe.


Ich weiß gar nicht mehr, wann ich diese Weihnachtsförmchen gekauft habe! Ich habe das letzte Mal, bevor ich ein Kind habe, mit 13 oder 14 Plätzchen gebacken....Wahnsinn, was man nicht alles für ein Kind tut. Es soll ja schöne Erinnerungen an die Kindheit haben...Düfte sind die besten Erinnerungen!!! Das habe ich irgendwo mal gelesen: man kann vieles vergessen, aber sobald man einen bekannten Duft riecht, erinnert man sich prompt an ein Ereignis, eine Person uvm.


Leon hat die Kekse nicht mal kalt werden lassen, schnappte sich heimlich einen Keks und kletterte von seinem Hochstuhl! Ja, das kann er seit heute tatsächlich!


Ich finde die Plätzchen sehr gelungen. Sie schmecken fantastisch und das Rezept à la Oma ist recht einfach.

Die Keksdose passt genau von der Menge her!
In dieser schönen Keksdose von Nanu Nana sieht es einfach schöner aus!

Hier das Rezept:
250 g Butterweiche
250 g Zucker
2 Eier
500 g Mehl
½ Pck. Backpulver

Butter, Zucker und 2 Eier mit dem Handmmixer verrühren. Mehl, vermischt mit 1/2 Päckchen Backpulver nach und nach unterrühren. (Wenn möglich, den Teig ein paar Stunden stehen lassen. Ich lasse den Teig am Vorabend über Nacht im Kühlschrank, dann lässt er sich am nächsten Tag sehr gut verarbeiten, klebt nicht mehr.)

Teig mit etwas Mehl dünn ausrollen, ausstechen und bei ca. 200° 5-8 Minuten backen, bis die Ränder leicht braun sind. Nach dem Abkühlen kann man noch verzieren, wenn man möchte.

Das war's! Viel Spaß beim Backen.


Dienstag, 9. Dezember 2008

10. Zahn von Leon

Heute habe ich Leons 10. Zahn entdeckt. Es ist ein linker Backenzahn. Deshalb hört er nicht auf zu speicheln.
Neue Wörter: "an" (essen), "na" (LeoNA Lewis, seine Lieblingssängerin, Lieblingslied und oft Einschlaflied ist "Better in time"). Allgemein kann er viel nachsprechen.


Freitag, 5. Dezember 2008

Geschenk für Vivi und Lisa

Da die beiden seit einigen Wochen auf Leon für einige Std. in der Woche aufpassen, habe ich dieses Nikolaus-Geschenk für die beiden gemacht. Es hat Stunden gedauert!

Hier das Ergebnis (auf Bild klicken, um zu vergrößern):






Donnerstag, 4. Dezember 2008

Bilder der letzten Wochen

Der Bentowahn hat mich seit einiger Zeit gepackt und überglücklich bekam ich Ende November mein 1. Paket aus Japan (über eBay bestellt).




Ist diese Desserbox nicht zuckersüß???


Das ist meine Bentobox! Inkl. Stäbchen. Dann kam eine Woche später mein 2. Paket (von J-List)....




Goldig oder???
Ich habe mich schon so lange nicht mehr über etwas derart freuen können. Und es ist nur "Schnickschnack" :-)) Aber erhöht die Lebensqualität, weil man aus supersüßen Boxen essen kann!

Hier ist mein 1. Versuch, Eier zu formen....



Voilà!!! Die Eier sind super geworden!!! Ohne Makel! Am nächsten Tag kamen die Eier in meinen Fleischtopf (Thi Kho) und sie verloren mit Sojasaucensud ihre Formen wieder. :-|

Zubereitung:
Ei mit dem Eierkocher kochen.
Ei vorsichtig pellen und in die Form geben.
Das ganze in einer Schüssel mit kaltem Wasser mind. 10 Min. kühlen lassen, dann erst aus der Form nehmen.

Man kann die Eier auch in einen Topf mit kaltem Wasser legen, kurz aufkochen lassen, Deckel zu und 10 Min. ziehen lassen. Hierbei muss aber ständig gerührt werden, damit der Eidotter mittig bleibt!

Leon bekam auch neulich einen neuen ergonomisch geformten Löffel, mit dem er besser löffeln kann. Er ist glücklich, wie man sieht. Naja...er ist immer glücklich, wenn er was Süßes bekommt! :-)



Wir hatten einen ganz schönen 1. Advent. Waren bei Schwiegermutter... besorgten uns den Kranz bei meiner Lieblingsblumenhändlerin Th. für nur 6,50 EUR statt regulär 10 EUR... schmückten die Wohnung... zündeten Kerzen und Duftkerzen an... herrlich.... so besinnlich soll's immer sein!
Die Canon EOS 450 will noch gelernt sein... ich schieße die Fotos immer noch per Automodus. Hier ist der Adventskranz scharf, Leon und ich sind aber verwackelt, weil wir uns bewegt haben....von daher taugt der OhneBlitzmodus nicht viel bei beweglichen Objekten... hmmh...muss echt mal das Handbuch wälzen.

Neue Wörter von Leon

Leonchen kann seit einer Woche: "heiß" und "nein nein nein" und schüttelt mit dem Kopf. Anwenden tut er beides nicht. Nur das MEHR-Zeichen macht er am besten, ständig wenn er was mehr will. "A" und den Kopf senken, um für etwas zu bitten tut er auch seit 2 Wochen, wenn ich es verlange. "Da" für danke sagt er automatisch, wenn er was bekommt. "Ba" für baden und "du" für duschen schon sehr sehr lange.
Der 1. Backenzahn kommt sehr langsam raus, ich sehe immer noch erst eine kleine Ecke, mehr nicht. Der arme, ist aber ganz schön tapfer und hat zum Glück kein Fieber.

Gestern habe ich die Geschenke für Vivi und Lisa fertig. Mal sehen, wie sie geworden sind. Bin erst um 6:30 Uhr ins Bett gegangen.